Aufstockung, Umbau
Haus Dennert
Ideal zum Wohnen & Arbeiten
Als Christian Dennert das elterliche Haus mit Wohnung und Arztpraxis übernahm, war es veraltet und sanierungsbedürftig. Verwandelt hat sich das Haus zu einen modernen Kubus mit traumhaftem Blick auf die Altstadt und die schwäbische Alb.
Balkon
Pultdach
Penthouse
Photovoltaik-Anlage
Dachterrasse
Galerie






Fotografie: Joachim Mohr
Das Satteldach wurde durch ein Penthouse mit flachem Pultdach ersetzt, so ausgerichtet, dass sich die Penthouse-Räume zur Aussichtsseite hin öffnen – auch für die Photovoltaik-Anlage ideal. Es entstand eine großzügige Dachterrasse, große Glasflächen setzen die Aussicht auch im Innenbereich in Szene. Das Penthouse beherbergt den Schlaf- und Wellnessbereich für die Eltern, bestehend aus Schlafzimmer, Ankleide, Bad mit Sauna und Saunaruhebereich. Ergänzt wird das Raumprogramm durch eine Terrasse und eine Arbeitsnische.
Der äußeren Transparenz entsprechen im Hausinneren offene Räume mit einer Galerie als Übergang zwischen den Wohnebenen. Besonderer Blickfang ist das filigrane Faltwerk mit transparentem Geländer, das die fließende Verbindung zwischen Wellness- und Wohnetage herstellt. Um das Herzstück des Hauses, den Wohnbereich mit seiner Galerie, gruppieren sich alle anderen Räume.
Eine spätere Teilung der Obergeschossräume mit separater Vermietung und die altersgerechte Erschließung der Wohnung mit einem Fahrstuhl wurde von den Architekten bereits angedacht.
Technisch erwies sich die leichte Holzkonstruktion als vorteilhaft: Da das Penthouse nicht mehr wog, als die ursprüngliche Dachkonstruktion konnte es ohne weiteres auf die nicht für größere Lasten ausgelegte Bausubstanz aufgesetzt werden.