Einfamilienhaus
Haus Zaulich
Komfort für Zwei
Kompakt und zweigeschossig, bietet dieses Haus dem Ehepaar Zaulich ein komfortables Leben in der Stadt. Auch im Alter: Der individuelle Entwurf des Architekten der zugleich Bauherr ist, ermöglicht barrierefreies Wohnen auf einem kleinen Grundstück.
Flachdach
Balkon
Terrasse
Ab- und Außenluftwärmepumpe
Fußbodenheizung
Vorbau
Kellerlos






Fotografie: Bernhard Müller
Vorgedacht als Altersruhesitz
Eigentlich sollte das Holzhaus aus den 30er Jahren auf dem rund 300m² großen Grundstück als Altersruhesitz von Erika und Christian Zaulich dienen. Aber das alte Gebäude hätte enorme Investitionen und Kompromisse abverlangt.
Kurzerhand entwarf Architekt Christian Zaulich (s)ein neues Haus: Das kommunikative Zentrum im Erdgeschoss bildet der Essplatz mit offenem Übergang zur Küche. Das Obergeschoss beherbergt den Privatbereich. Ergänzt wird dieser Bereich, der über große Glasflächen, viel Licht und einen freien Blick in die Umgebung bietet, durch einen geräumigen Balkon. Seitlich befindet sich der offen gestaltete Arbeitsplatz des Architekten und Energieberaters Christian Zaulich. Der Ruhebereich neben den Wohnräumen bildet mit Schlafzimmer, Ankleide und Familienbad einen komfortablen, geschlossenen Trakt.
Was die Bauherren noch optimieren möchten: „Auch wenn es die puristische Architektur etwas stören wird – die Fenster mit ihren großen Glasflächen erhalten noch eine Beschattung.“
Kurzbeschreibung Gebäudetechnik
Abluftwärmepumpe, d.h. kontrollierte Wohnraumlüftung mit kombinierter Abluft- und Außenluftwärmepumpe; Fussbodenheizung